1. After
Autorin: Anna Todd
Erscheinungsdatum: 2013
In After geht es um ein eigentlich braves & anständiges Mädchen, dann lernt sie einen „Bad Boy“ kennen, und der stellt ihre Welt auf den Kopf. Für die „Fifty Shades of Grey“ Fans unter euch – vermutlich werdet ihr das Buch auch mögen. Der Schreibstil ist aber nicht für jeden etwas. Es ist einfach eine extrem schöne Liebesgeschichte. Mich persönlich hat das Buch so mitgenommen. Von Wut, Trauer & Freude, alles war dabei. Ist und bleibt mein absoluter Favorit!
Mittlerweile gibt es schon 7 Teile der „After“ Reihe:
- After passion
- After truth
- After love
- After forever
- Before us
- Nothing more
- Nothing less
Autorinnen: Kristin Cast, Phyllis Christine Cast
Erscheinungsdatum: 2007
„House of Night“ ist ein Fantasy Buch über ein Mädchen, dass zu einem Vampir auserwählt wird, und in der Vampir-Schule namens „House of Night“ ausgebildet wird. Am Anfang hatte sie nur Probleme sich zu integrieren, später kommen dann viel größere Probleme. Ich glaube entweder man liebt Fantasy Bücher oder man hasst sie.. ich liebe sie. Und darum mag ich auch „House of Night“ extrem gerne.
Die Reihe hat 12 Teile:
- Gezeichnet
- Betrogen
- Chosen
- Untamed
- Hunted
- Fristet
- Burned
- Awakened
- Destined
- Verloren
- Redeemed
- Revealed
3. Obsidian
Autorin: Jennifer Armentrout
Erscheinungsdatum: 2014
Obsidian ist eher wieder was für die Fantasy Fans unter euch. In dem Buch geht es um ein Mädchen, eine Buchbloggerin, die mit ihrer Mutter in einen kleinen Ort zieht. Dort erwarten sie zwei Jugendliche in ihrem Alter, die ihre neuen Nachbarn sind. Die zwei sind anders als alle Anderen, und warum erfährt man auch bald mal..
Das Buch ist echt mal was anderes. Es ist total gut zum lesen, auch hier kann man sich extrem gut in den Hauptcharakter hinein versetzen finde ich. Als ich erfahren habe, warum die Nachbarn anders sind dachte ich erstmal, okaaay..? Aber es wird einfach nie langweilig im Buch, man kann es gar nicht mehr weglegen.
Auch hier gibt es wieder mehrere Teile:
- Obsidian
- Onyx
- Opal
- Origin
- Opposition
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen